Wartung eines E-Filters
Bei blockierten Filtern muss schnell und sicher Abhilfe geschaffen werden. Wieland Lufttechnik verfügt über die erforderlichen Geräte und Anlagen, um gesundheitsgefährliche Stäube mit hoher Saugleistung zu fördern und fachgerecht zu entsorgen. Hier wird heißes Saugmaterial mit Hilfe eines hochtemperaturfesten Schlauchs gesaugt. Das Material wird zentral in einem Filterabscheider gesammelt und entsprechend der Arbeitschutzbestimmungen staubfrei in zugelassenen Gebinde entsorgt.
Betriebsreinigung im Kraftwerk
Kraftwerkstaub (Flugasche, Reaktionssalze, Kohlestaub) wird über ein Rohrleitungssystem, das den gesamten Kraftwerksblock abdeckt, gesaugt. Die Saugleistung wird im Regelfall durch eine stationäre Sauganlage erbracht. Wenn mehrere Blöcke gereinigt werden sollen, kommen häufig auch fahrbare Anlagen zum Einsatz, die am jeweiligen Block an ein fest installiertes Rohrleitungssystem angeschlossen werden.
Sowohl fahrbare als auch stationäre Anlagen können bei Bedarf mit Explosionsschutz für explosionsfähige Stäube entsprechend Atex ausgerüstet werden.
Einsatz in einem Biomasseheizkraftwerk
Der Sammelbehälter eines Zyklonvorabscheiders einer Rauchgasabsauganlage muss in regelmässigen Abständen leergesaugt werden.
Die gesundheitsgefährliche Flugasche wird mit einen manuell geführten Saugschlauch und Saugdüse aus dem Behälter erfasst und in einen Vorabscheider gesaugt und dort abgeschieden. Die Entleerung erfolgt staubarm in einen BigBag.
Der angeschlossene fahrbare Industriesauger wird ohne den stationären Vorabscheider auch für andere Saug- und Reinigungsaufgaben verwendet.
Einsatz in einem Hackschnitzel-Heizwerk
Die Asche einer Hackschnitzelanlage muss wöchentlich leergesaugt werden. Die Saugmenge beträgt bis zu 100 Liter in der Woche.
Die Erfassung der Asche aus dem Sammelbehälter der Hackschnitzelanlage erfolgt mit einen manuell geführten Saugschlauch und Saugdüse in nur wenigen Minuten. Über eine kurze Saugrohrleitung wird die abgesaugte Asche in einen Vorabscheider gesaugt und dort über einen aufgesetzten Fliehkraft-Abscheideraufsatz in ein 216-Liter-Sammelfass abgeschieden. Die Entleerung des konischen 216-Liter-Sammelfasses erfolgt nach unten mit Hilfe eines Gabelstaplers.
Der angeschlossene fahrbare Industriesauger wird ohne den stationären Vorabscheider auch für andere Saug- und Reinigungsaufgaben verwendet.